Haus der Geschichte Österreich ist das erste zeitgeschichtliche Museum der Republik, welches die Geschichte Österreichs von Jahre 1918 bis 2018 aufarbeitet. Es ist richtig und wichtig, die Geschehnisse der Zeit zu rekapitulieren. Manche Vorkommnisse dienen als Mahnung für die Nachwelt, wiederum andere als schöne Erinnerung an die Errungenschaften.
Exakt 100 Jahre nach Gründung der Ersten Republik am 12. November 1918 eröffnet in Wien das Haus der Geschichte Österreich. Untergebracht ist es in der Neuen Burg am Heldenplatz. Auf einer Gesamtfläche von 1.800 m² wird das Werden Österreichs von der Habsburger-Monarchie über Erste Republik, Anschluss an das Nazi-Reich und Gründung der Zweiten Republik bis heute anschaulich dargestellt. (wien.info)
Der 12.11.1918 ist für Österreich ein Tag des Zelebrierens. Die Ausrufung der demokratischen Republik jährt sich mittlerweile zum 100.Mal. Die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges, des Zerfalls der Habsburg-Monarchie und drohender politischer Veränderungen zeigt jetzt die neue Ausstellung „Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit 1918“ im neu eröffneten Museum in der Hofburg – Haus der Geschichte. (stadt-wien.at)
Stechbrief:
Haus der Geschichte
Neue Burg, Heldenplatz
Wien, Österreich
Weiterführende Informationen:
– Haus der Geschichte Österreich
– wien.info – Haus der Geschichte Österreich
– Wikipedia – Haus der Geschichte Österreich
– stadt-wien.at – Haus der Geschichte Österreich
– Noe Card – Haus der Geschichte Österreich