Ich muss zugeben, ich habe nach all den Jahren verabsäumt, dieses Haus zu besuchen. Es ist eine Institution für sich. Die großzügige Parkanlage lädt zum Spazieren ein. Es sieht den Schlosspark Schönbrunn zum Verwechseln ähnlich, jedoch hat es eine ganz eigene Besonderheit. Die Ausstellung über KLIMT. Fazit: Hingehen. Verweilen. Genießen.
Das Schloss Belvedere ist aufgeteilt auf zwei Gebäudeeinheiten. Das Obere und Untere Belvedere, beide wurden im 18. Jahrhundert im Auftrag von Prinz Eugen von Savoyen errichtet. Dazwischen befindet sich eine riesige Gartenanlage. Das Schloss diente als Wiener Sommerresidenz für den erfolgreichen Feldherr Prinz Eugen von Savoyen. Das sehenswerte Schloss und die schön gestaltete Gartenanlage sind im barocken Stil errichtet worden. (City-walks.info)
Das Museum der Superlative. Pracht und Prunk von Mittelalter bis Moderne. Prinz Eugen, edler Ritter, Türkenschreck und Salonlöwe gibt sich die Ehre. Geschichte und Gschichtln rund um die schöne Aussicht. (wienfuehrung.at)
Steckbrief:
Oberes Belvedere
Prinz-Eugen-Straße 27
1030-Wien, Österreich
Weiterführende Informationen:
– Homepage Belvedere: Oberes Belvedere
– wienfuehrung.at: Oberes Belvedere
– geschichtewiki.wien.gv.at: Oberes Belvedere
– city-walks.info: Schloss Belvedere
– wienerzeitung.at: Oberes Belvedere: Neue Bilder, billige Tickets