Klein, aber fein. Eine Darstellung, von Produktion des Papyrus bis Erhaltung der Fundstücke.

Die Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek ist mit etwa 180.000 Objekten eine der reichhaltigsten und bedeutendsten Sammlungen antiker Schriftstücke weltweit. Sie bewahrt Texte auf Papyrus und anderen Beschreibstoffen der Antike wie Pergament, Papier, Tonscherben (Ostraka), Leder und Holztafeln. Jedes unserer Objekte ist ein einzigartiges Originaldokument des Altertums. Eine repräsentative Auswahl ist im Papyrusmuseum zu besichtigen. (onb.ac.at)

IMG_20200913_144125
IMG_20200913_144251
IMG_20200913_145127
IMG_20200913_145522
IMG_20200913_145540
IMG_20200913_143737
IMG_20200913_144125 IMG_20200913_144251 IMG_20200913_145127 IMG_20200913_145522 IMG_20200913_145540 IMG_20200913_143737

Steckbrief:
Papyrusmuseum
Neue Burg Heldenplatz Untergeschoß
1010 Wien, Österreich

Weiterführende Information:
Österreichische Nationalbibliothek – Papyrusmuseum
Tripadvisor – Papyrusmuseum Wien
wien.info – Papyrusmuseum
Wikipedia – Papyrusmuseum Wien
Noe Card – Österreichische Nationalbibliothek – Globen-, Papyrus- und Esperantomuseum