Wer sich mit ETFs beschäftigt und sich eine breite Streuung bzw. soliden Fundament für die Veranlagung aufbauen will, kommt kurz oder lang nicht über diese Überlegung vorbei.
Besonders für Einsteiger aber auch für langjährige Investoren bietet sich ein ETF auf den MSCI ACWI Index oder MSCI World Index (+ MSCI EM und MSCI Europe, dazu später) an. Beide Index bilden die Wertentwicklung von Aktien aller großen investierbaren Länder der Welt ab. Mit einem kleinen, aber feinen Unterschied.
Wer sich mit einem einzigen Index den gesamten Weltmarkt abdecken will, soll/kann auf die MSCI All Country World Index zurückgreifen. Diesem Index beinhaltet 23 Industrieländer und 26 Schwellenländer. Berücksichtigen sollte man jedoch, dass hierbei die Schwellenländer im Verhältnis schwach vertreten sind. 87,7% Industrie- vs. 12,3% Schwellenländer.
Bei MSCI World wird fälschlicherweise davon ausgegangen, dass hiermit den ganzen Weltmarkt abgedeckt wären. Wer genauer auf die Länderverteilung hinsieht, entdeckt schnell Unterschied zu MSCI ACWI. In Wahrheit bildet MSCI World lediglich 23 Industrieländer ab. Und auch nur Large Caps und Mid Caps. Small Caps bleiben beim MSCI World Index unbeachtet. Genauso nicht vertreten bleiben die Märkte in Schwellenländer.
Um diese Lücke der Schwellenländer abzudecken, gibt es den MSCI Emerging Markets Index. Diese beinhaltet Aktien aus 26 Schwellenländer.
Einige Anlegern sind der Meinung, dass in MSCI World Index die USA (60%) überrepräsentiert sei. In den Fall empfiehlt sich eine dezidierte Beimischung aus Europa, den MSCI Europa Index.
Ich verfolge die Strategie MSCI World/MSCI Europe/MSCI EM im Verhältnis 45%/25%/30%. Warum diese Aufteilung? Weil hiermit das Verhältnis Industrie (45%+25% = 70%) vs. Schwellenländer 30% besser abgebildet sind. Weiters innerhalb Industrieländer MSCI World 45% vs. MSCI Europe 25%, um den Dominanz der USA entgegenzusteuern.
Wer sich die Mühe der Rebalancing in den einzelnen Märkte nicht antun möchte, ist sicherlich mit MSCI ACWI gut beraten. Aber da ich davon ausgehe, dass wenn jemand die Vorsorge selbst in die Hand nimmt, der soll sich diese Arbeit antun.

The MSCI Global Investable Market Index (GIMI) Methodology Country Classification – Quelle: MSCI.com
Quelle:
Homepage MSCI
JustETF: MSCI ACWI-ETFs: Welcher ist der Beste?
JustETF Suchergebnise:
– MSCI All Country World
– MSCI World
– MSCI Europe
– MSCI Emerging Markets